Politik zum Anfassen: Planspiel zur Bundestagswahl der Klassen 12T2 und 11W1
12. Februar 2025
Am 12. Februar 2025 erhielten die Klassen 12T2 und 11W1 Besuch von der Akademie für Politische Bildung aus Tutzing, um ein Planspiel zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 durchzuführen.
Nach einer Einführung in zentrale politische Begriffe wurde jeder Teilnehmer einer fiktiven Partei zugeteilt, die den realen Parteien (FDP, CDU, SPD, AfD, BSW, Grüne und Linke) nachempfunden war. Anschließend entwickelten die Parteien Wahlwerbespots, bevor eine simulierte Wahl durch ein fiktives Wahlvolk stattfand.
Mit den Wahlergebnissen hielten die Fraktion kurze Sitzungen und führten anschließend intensive Sondierungsgespräche mit allen Parteien. Trotz erheblicher inhaltlicher Differenzen formten die Christdemokraten, Sozialdemokraten und Grünen eine sogenannte Kenia-Koalition und handelten einen gemeinsamen Vertrag aus. Währenddessen bereitete die Opposition kritische Redebeiträge vor.
Den Abschluss bildete die konstituierende Sitzung des Bundestags, in der Regierung und Opposition ihre Positionen vertraten. Schließlich wurde die Bundeskanzlerin der Christdemokraten einstimmig gewählt.
Das Planspiel bot einen spannenden Einblick in die Funktionsweise demokratischer Prozesse und half, die Positionen der einzelnen Parteien besser zu verstehen. Ein gelungener Tag für die Demokratie!
von Leander Spalinger (12T2)